Weltdiabetestag am 14. November



Zahnarztbesuch ist besonders für Zuckerkranke Pflicht!


 

Rund acht Millionen Diabetiker leben
in Deutschland. Für Sie sollte die regelmäßige Kontrolle von Zähnen und
Zahnfleisch in der Zahnarztpraxis zur Pflicht werden. „Für Diabetiker ist
das Risiko, an einer Parodontitis, der chronischen Entzündung des
Zahnhalteapparates, zu erkranken deutlich erhöht. Die Zuckerkrankheit schwächt
das gesamte Immunsystem und Bakterien können sich leichter vermehren.



Eine chronische, bakterielle
Entzündung im Mundraum erhöht die Insulinresistenz der Zellen. Der
Blutzuckerwert verschlechtert sich weiter und für die Ärzte wird die
Einstellung der Diabetes-Patienten mit Medikamenten deutlich problematischer.



Um den Risikofaktor
Parodontitis für Diabetiker zu senken, bedarf es künftig einer intensiven
Zusammenarbeit zwischen den Hausärzten, den Diabetologen, den Patienten und
einer parodontologisch geschulten Zahnarztpraxis.



Wissenschaftliche Studien belegen
zudem, dass chronische, bakterielle Entzündungen im Mundraum auch bei sonst
gesunden Menschen die Risiken für eine Zuckererkrankung erhöhen können. Laut
der letzten Deutschen Mundgesundheitsstudie sind über 70 % aller Erwachsenen
von einer schweren oder mittelschweren Parodontitis betroffen. Bei Senioren sind
es noch deutlich mehr. Was viele nicht wissen: Eine Parodontitis kann zu
erheblichen Beeinträchtigungen der Allgemeingesundheit führen. So können nicht
nur die Risiken für Diabetes, sondern auch für Bluthochdruck,
Gefäßerkrankungen, Gelenkbeschwerden, rheumatische Arthritis und Frühgeburten
steigen.

 

Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Dirk Haubold